Warum nachhaltige Brillen und Sonnenbrillen?
Weltweit landen täglich tausende Brillen im normalen Hausmüll. Das Problem: Brillen bestehen normalerweise aus einem Materialmix aus Kunststoff, Metall und Farbe und sind deshalb kaum zu recyceln. Denn sie sind z.B. größtenteils nicht biologisch abbaubar und werden ihre giftigen Chemikalien mit der Zeit in die Umgebung abgeben. Aber es gibt Alternativen.
Viele Brillenhersteller verwenden für Ihre nachhaltigen Sonnenbrillen und Brillengestelle und biologisch abbaubare Materialien. Einige Brillenhersteller verknüpfen den Kauf einer fairen Brille mit sozialem Engagement (Einhaltung sozialer Standards bei der Produktion) oder ökologischen Projekten (z.B. für jede gekaufte Brille wird ein Baum gepflanzt) und übernehmen damit die Verantwortung für eine bessere Zukunft auf der Erde. Mittlerweile sprechen einige Hersteller auch von veganen Brillen oder von ökologischen Accessoires wie nachhaltigen Brillenketten.
Es ist also gar nicht schwer gut zu sehen, modisch auszusehen, die Augen zu schützen und dabei etwas gegen die unnötige Umweltverschmutzung zu tun.
Was macht eine faire Sonnenbrille oder ein nachhaltiges Brillengestell aus?
Es sind die verwendeten Materialien, die bei der Herstellung und Verpackung bei nachhaltigen Brillen eingesetzt werden:
- biologisch abbaubares Acetat, das aus Zellulose von Baumwolle gewonnen wird
- diverse Holzarten, Bambus oder Kork, die aus FSC-zertifizierten Anbau stammen
- Holzabfälle, Holzreste, Zellulose, Pappe, Baumwollsamen
- Recycelte Metalle und recycelter Stahl; upcycling Brillen
- Recycelte Kunststoffe z.B. aus alten Plastikflaschen, Seilen oder alten Fischernetzen
- Naturmaterialien wie Stein, Schiefer oder Marmor für die Brillenbügel oder Accessoires
- pflanzliches Rizinussamenöl
- veganes Leder aus z.B. Apfelschalenschnitzeln
- Bio-Polymer für den 3D-Druck für ein Druckverfahren ohne Abfall und Verschnitt
- Farben, Schrauben, Nasenstege und Accessoires ohne Chemie und biologisch abbaubar
- Demogläser und Brillengläser aus vollständig recycelbarem Material
- Nachhaltige Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern
- Recycling/upcycling alter Brillen oder Sonnenbrillen zu neuen Brillen
Welche Hersteller nachhaltiger Brillenmode gibt es?
Produzenten und Brillenvertriebe nachhaltiger Modelle gibt es mittlerweile weltweit. Auch wenn sich die meisten Marken in Europa zeigen, gibt es auch viele Beispiele aus den USA, Australien und auch aus China.
Alle nachhaltigen Brillenmarken werben mit unterschiedlichen ökologischen Konzepten.
- Bei einigen dreht es sich vor allem darum, dass die Sonnenbrillen oder Brillengestelle sustainable, nachhaltig oder biologisch abbaubar oder recycelbar sind.
- Einige Brillenhersteller haben sich das Thema Nachhaltigkeit besonders auf die Fahne geschrieben und es zu ihrer gesamten Firmen-Philosophie gemacht. Diese Labels verbinden umweltbewussten Lifestyle mit innovativem Brillendesign und leben den Trend in eine umweltbewusstere Zukunft. Vor allen bei diesen Unternehmen wird der ganze Produktionsprozess mit einbezogen: kurze Transportwege, ökologisches Verpackungsmaterial, Displays und Warenpräsentation, Brillenetuis aus natürlichen Materialen, Handarbeit bzw. Handmade Brillen und Langlebigkeit der Brillen und Sonnenbrillen, fairer Lohn und gute Arbeitsbedingungen.
- Besonders herausragend sind Unternehmen, die für jede verkaufte nachhaltige Brille einen Baum pflanzen oder ein nachhaltiges Brillenmodell für Menschen in Ländern spenden, die sich keine Brille kaufen können. Andere spenden einen Teil des Gewinns an gemeinnützige Organisationen oder Umweltorganisationen.
Alle Hersteller nachhaltiger Brillen eint ein Punkt. Sie alle tun mehr, indem sie Menschen in Not helfen oder Verantwortung für die Umwelt übernehmen.